Schiessanlage Bettenauer Weiher 300m, 9242 Oberuzwil
Beschreibung / Standgemeinschaft
Die Schiessanlage befindet sich an der Wilerstrasse beim Bettenauer Weiher. Sie verfügt über Einrichtungen zur Ausübung von schiesssportlichen Tätigkeiten mit dem Gewehr (Distanz: 300 Meter). Die Schiessanlage mit dazugehörigem Schützenhaus umfasst 12 elektronische Scheiben.
Die Anlage ist im Eigentum der Schützengesellschaft Oberuzwil (SG Oberuzwil) und wird vom Militärschützenverein Oberrindal (MSV Oberrindal) betrieben und für Trainings und sportliche Wettkämpfe benutzt.
Der MSV Oberrindal führt auch im Auftrag des VBS jeweils von Mai bis Ende August die Bundesübungen durch. Weitere Infos zum Schiessbetrieb finden Sie auf dieser Homepage unter der Rubrik MSV Oberrindal.
Innerhalb der Schiessanlage bietet eine Schützenstube nach dem Schiessbetrieb Raum zum geselligen Verweilen.
Meilensteine der Schiessanlage beim Weiher
1777 | Gründung der Feldschützengesellschaft Oberuzwil |
1885 | Gründung des Militärschützenvereins Oberuzwil |
1921 | Bau des Schützenhauses Oberuzwil beim Weiher |
1968 | Fusion der Feldschützen und der Militärschützen Oberuzwil zur Schützengesellschaft Oberuzwil |
1994 | Einbau von 6 elektronischen Scheiben (Politronic) – SG Oberuzwil |
1997 | Der MSV Oberrindal schiesst ab diesem Jahr auf dem Stand Bettenauer Weiher, da am angestammten Ort der Schiessbetrieb aufgegeben werden musste. Der MSVO bringt 6 elektronische Scheiben (SIUS) mit. Die Anlage wird fortan als Standgemeinschaft geführt. |
1999 | 1. Bettenauer Weiher Schiessen der Standgemeinschaft |
2005 – 2007 | Umfassende Renovation Schützenhaus und Vergrösserung Schützenstube (mit Anbau) |
2009 | Sanierung Kugelfang und Einbau Kugelfangkästen |
2014 | Erneuerung der elektronischen Trefferanzeige – 12 Scheiben SIUS durch die SG Oberuzwil und den MSV Oberrindal |
2017 | Bau einer Hochblende zur Erhöhung der Sicherheit für Fussgänger |